Die Flächenberechnung des Großsegels ist wenn keine m²-Vorgaben des Herstellers oder des Messbriefes vorliegen eine Erfahrungssache. Grundsätzlich gibt es zwei Methoden, die Großsegelfläche zu berechnen.
Die einfachste ist die folgende Formel: (P x E) / 2 = Fläche in m²
Beispielberechnung ohne Ausstellung:
P = 13m x E = 4,20m = 54,6 / 2 = 27,3m²
Bei dieser Formel wird die Ausstellung (schwarze Fläche) des Großsegels nicht mit berücksichtigt. Normalerweise ist fast jedes Großsegel ausgestellt.
Um diese Ausstellung rechnerisch zu ermitteln, gibt es eine Faustformel, die gebräuchlich ist.
Die Fläche des Großsegels mit Ausstellung wird dann wie folgt berechnet: P x E x 0,585 = Fläche m²
Beispielberechnung mit Ausstellung:
P = 13m x E = 4,20m x 0,585 = 31,94m²
Bei der Flächenberechnung des Vorsegeldreiecks gibt es zwei Methoden:
Einmal die Berechnung der Größen I und J als Basis 100%,
(I x J) / 2 x X% = Fläche in m2
wobei für X die Prozentzahl Ihres Vorsegels eingesetzt werden muss:
Genua 1 = 150 - 155%
Genua 2 = 130 - 135%
Genua 3 = 105 - 110%
Arbeitsfock = 85 -95%
ODER
wenn Vorlieklänge (V1) und LP-Maß bekannt sind:
(V1 x LP-Maß) / 2 = Fläche in m2
Maße:
SMW = Größte Breite
SL = Seitenliek
SF = Unterliek
Die Formel für die Berechnung der Segelfläche lautet hier
(SL x (SMW + SF) / 2) x 0,95 = Fläche in m2
Die Formel für die Berechnung der Segelfläche lautet hier:
SL x SF x 0,8 = Fläche in m2